Für einen reibungslosen Ablauf halten Sie deshalb bitte bei Veranstaltungen bei Eintritt den Nachweis bereit.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Derzeit sind keine Veranstaltungen bekannt.
Freitag31. Dezember 202121 Uhr | Stadtpfarrkirche St. Jakob: Silvesterkonzert 2021 Zum musikalischen Ausklang des Jahres 2021 hören wir die Sopranistin Masako Goda, den Organisten Max Hanft, erster Kulturpreisträger der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm, und den Trompeter Siegfried
Hirtreiter, Musiklehrer aus Straubing. Die Künstler haben sich ein
abwechslungsreiches Programm einfallen lassen. Unter anderem hören wir von
Astor Piazzolla "Ave Maria" für Trompete und Orgel und in einer Bearbeitung für Sopran, Trompete und Orgel Johann Sebastian
Bachs "Jauchzet Gott in allen Landen" BWV 51.
Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro abgesagt! |
Mittwoch29. Dezember 2021 | Eröffnungsfeier der Sternsingeraktion mit Bischof Betram; Details werden noch bekannt gegeben |
Freitag17. Dezember 20216:30 Uhr | Pfarrsaal St. Jakob: Frühschicht |
Freitag10. Dezember 20216:30 Uhr | Pfarrsaal St. Jakob: Frühschicht |
Montag8. Dezember 202114 - 17 Uhr | Pfarrsaal St. Jakob: Du fehlst mir so – ein Nachmittag für Trauernde (Referentin: die Schrobenhausener Trauerbegleiterin und Trauerpädagogin Karin Mörtl) Zum Thema "Du fehlst mir so ..." - lädt die Altenseelsorge Augsburg am Mittwoch, 8. Dezember 2021, von 14 bis 17 Uhr in den Pfarrsaal Schrobenhausen zu einem Nachmittag für betroffene Hinterbliebene ein. Wenn der Lebenspartner stirbt, oft nach Jahrzehnten gemeinsamen Lebens, bleibt tiefe Trauer und eine große Sehnsucht bei dem Verstorbenen zu sein. Das Leben scheint stehen zu bleiben. Die Trauer um einen geliebten Menschen kann einsam machen. Sie ist wie ein tiefes Tal, das durchschritten werden muss. Es wird Raum sein für die Trauer um den verstorbenen Lebenspartner/in. Der Nachmittag macht Mut, den nächsten Schritt auf dem Weg der Trauer zu gehen.
Anmeldung bis zum 6. Dezember 2021 bei der Altenseelsorge, Kappelberg 1, 86150 Augsburg, Tel. 0821 3166-2222, altenseelsorge@bistum-augsburg.de oder im Pfarrbüro der PG Schrobenhausen Tel. 7900. Kosten: 10 Euro, incl. Kaffee und Kuchen |
Freitag3. Dezember 20216:30 Uhr | Pfarrsaal St. Jakob: Frühschicht |
Samstag27. November 202115 Uhr | KEB online: So viel zu entdecken. Sehenswerte Kinderfilme jenseits des Bekannten (Referent: Stefan Stiletto, Medienpädagoge) |
Freitag26. November 202119:30 Uhr | KEB online: Kriegsende und Demokratisierung vor 75 Jahren. Wie Bayern wieder Freistaat wurde (Referent: Dr. Thomas Schlemmer, Institut für Zeitgeschichte, München) |
Montag22. November 202120 Uhr | Pfarrsaal St. Jakob: Autorenbegegnung - Thomas Hettche Thomas Hettche präsentiert seinen Roman "Herzfaden. Roman der Augsburger Puppenkiste". Veranstaltung in Zusammenarbeit mit "SOB
LIEST. Lesefest 2021". Gefördert durch "Neustart Kultur".
Eintritt: 10 Euro abgesagt! |
Montag15. November 202119 Uhr | KEB online: Laien in der Kirche (Referent: Prof. Dr. Georg Bier, Freiburg i. Br.) Gegenwärtiger Stand des Kirchenrechts und Perspektiven. Zur Veranstaltung |
Mittwoch27. Oktober 202120 - 22 Uhr | Pfarrzentrum St. Jakob: Werkstattabend Wir wollen miteinander die Kirche in Schrobenhausen weiterentwickeln. Eingeladen sind alle, denen, neben den Pfarrgemeinderäten und Kirchenverwaltungsmitgliedern, die Zukunft der Pfarreiengemeinschaft Schrobenhausen am Herzen liegt. An diesen Themen wollen wir weiterarbeiten:
|
Montag18. Oktober 202119 Uhr | KEB online: Antisemitismus. Ein altes und immer noch aktuelles Problem in Deutschland. (Referent: Dr. Stephan Witetschek) |
Samstag2. Oktober 202119 Uhr | Stadtpfarrkirche: Dankgottesdienst der Ehejubilare anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal. |
Mittwoch29. September 202119 Uhr | Pfarrsaal St. Jakob: Informationsveranstaltung für den Kurs "Digital-Begleiter für Senioren" Anmeldung und weitere Informationen im KEB-Büro: 08252/3840 oder keb.nd-sob@bistum-augsburg.de. |
Montag27. September 202119 Uhr | KEB online: Kleinkinder und Medien (Referent: Franz Haider; Fachstelle Medien und Digitalität, Erzbischöfliches Ordinariat München) |
Sonntag26. September 20219:30 - 13 Uhr | Pfarrsaal St. Jakob: Großer Bücherflohmarkt. Mehrere tausend Bücher zum Preis von 1 Euro! |
Montag20. September 202119 Uhr | Pfarrsaal St. Jakob: Musik auf Prinzenreisen (Vortrag von Dr. Andrea Zedler) Italiens musikalisches Echo am Münchner Hof im frühen 18. Jahrhundert (Vortrag im Rahmen der Tage der Barockmusik). |
Samstag18. September 202116 Uhr | KEB online: Fake it to Make it Online-Workshop "Fake it to Make it – Spielerisch verstehen, wie Fake News gemacht werden". Zur Veranstaltung |
Sonntag25. Juli 202119:30 Uhr | Stadtpfarrkirche: Patroziniums-Konzert mit dem Nördlinger Bachtrompeten-Ensemble, Klaus Ortler (Orgel) und Tom Lier (Pauken). Anmeldung ist erforderlich! Zur Anmeldung
|
Freitag9. Juli 202120 Uhr | Pfarrsaal St. Jakob: Autorenbegegnung - Steffen Kopetzky Der Pfaffenhofener Autor Steffen Kopetzky präsentiert seinen im Frühjahr erscheinenden historischen Roman "Monschau". Eintrittspreis ist 10 EUR. (Veranstaltung im Rahmen von "SOB liest 2021") |
Montag5. Juli 202119 Uhr | KEB online: |
Montag28. Juni 202119 Uhr | KEB online: Petrus – ein besonderer Jünger Jesu. (Referent: Dr. Stephan Witetschek) Am 29. Juni feiern auch einige Kirchen im Einzugsbereich der KEB ihr Patrozinium: St. Peter. Historisch wissen wir über Petrus zwar nicht allzu viel (immerhin mehr als über die meisten anderen Jünger Jesu), aber die verschiedenen Rollen, die ihm in der Erinnerung der frühen Christen zugeschrieben wurden, sind mindestens genauso interessant wie die historische Frage. Im Vortrag werden einige dieser Rollen vorgestellt: Petrus der schwierige Jünger, Petrus der verheiratete Jünger, Petrus der Märtyrer. Zur Veranstaltung
|
Samstag26. Juni 202117 Uhr | Haltepunkt "Laudato si'" im Goachat Haltepunkt, der noch zu der Reihe "Laudato si’" gehört und coronabedingt im März ausfallen musste. Treffpunkt ist die Paarbrücke beim Goachat. |
Mittwoch23. Juni 202119 Uhr | KEB online: Das Wunderwerk Füße. (Referentin: Elvira Bachmeier) Die Füße sind das Spiegelbild der Persönlichkeit. Sie tragen uns durch das Leben und werden oft wenig wertgeschätzt. Die Referentin möchte einen Einblick über die Zusammenhänge und Wirkungen der Behandlungen der Füße über den ganzen Körper geben. William Fitzgerald war der Gründer der Zonentherapie und über Eunice Ingham wurde die Reflexzonentherapie auf Vortragsreisen in den USA, Kanada und Europa international bekannt. Mehr Einblicke und Anregungen für die Selbstpflege gibt es am Abend selbst. Zur Veranstaltung |
Mittwoch16. Juni 202120 Uhr | KEB online: Traditionelle Tibetische Medizin. (Referentin: Michaela Steiger) In der Traditionellen Tibetischen Medizin (TTM) spielen Gleichgewicht und Harmonie eine große Rolle. In dem Vortrag erfahren Sie, warum dies so ist. Auf das Thema Darmgesundheit wird an diesem Abend besonders eingegangen. Ebenso werden Tipps gegeben, wie eine gesunde Verdauung aus Sicht der TTM unterstützt werden kann. Zur Veranstaltung
|
Montag7. Juni 202119 Uhr | KEB online: Buchvorstellung: Mischa Meier, Die Völkerwanderung. (Referent: Dr. Stephan Witetschek) Die Migrationsbewegungen der letzten Jahre werden bisweilen als eine Völkerwanderung bezeichnet. Das allein ist schon ein guter Grund, sich für die Epoche zu interessieren, die üblicherweise „Völkerwanderung“ heißt. Mischa Meier, Professor für Alte Geschichte an der Universität Tübingen, zeichnet ein umfassendes Bild des Zeitraums vom 3. Jahrhundert bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. Vor diesem Hintergrund wird es leichter, die Migrationsphänomene späterer Zeiten angemessen einzuordnen. Zur Veranstaltung
|
Montag17. Mai 202119 Uhr | KEB online: Buchvorstellung: Angelos Chaniotis, Die Öffnung der Welt. (Referent: Dr. Stephan Witetschek) |
Montag10. Mai 202119 Uhr | KEB online: Energiewende - Der Veränderungsprozess der 2020er Jahre. (Referent: Prof. Dr. Uwe Holzhammer, TU Ingolstadt) |
Montag26. April 202119 Uhr | KEB online: |
Freitag23. April 202120 Uhr | Pfarrsaal St. Jakob: Autorenbegegnung - Steffen Kopetzky Der Pfaffenhofener Autor Steffen Kopetzky präsentiert seinen im Frühjahr erscheinenden historischen Roman "Monschau". Eintrittspreis ist 10 EUR. (Veranstaltung im Rahmen von "SOB liest 2021") verschoben auf 9. Juli 2021! |
Montag12. April 202119 Uhr | KEB online: |
Montag29. März 202119 Uhr | KEB online: |
Freitag26. März 20216:30 Uhr | Pfarrsaal St. Jakob: Frühschicht |
Montag22. März 202119 Uhr | KEB online: Biocalypse Now: Klimawandel und Artensterben. (Referent: Prof. Dr. Michael Schrödl, Zoologische Staatssammlung München) |
Freitag19. März 20216:30 Uhr | Pfarrsaal St. Jakob: Frühschicht |
Freitag12. März 20216:30 Uhr | Pfarrsaal St. Jakob: Frühschicht |
Montag8. März 202119 Uhr | KEB online: Braune Sprache damals und heute (Referenten: Franz-Josef Mayer und Dr. Stephan Witetschek) Ein Streifzug durch Relikte der Nazi-Sprache im heutigen Deutsch anhand von Victor Klemperers "Lingua Tertii Imperii". Zur Veranstaltung
|
Freitag5. März 20216:30 Uhr | Pfarrsaal St. Jakob: Frühschicht |
Freitag26. Februar 20216:30 Uhr | Pfarrsaal St. Jakob: Frühschicht |
Montag22. Februar 202119 Uhr | KEB online: Einblicke in die Bibel - Neues Testament 2: Paulus und die Deutung des Todes Jesu. (Referent: Dr. Stephan Witetschek) |
Mittwoch10. Februar 202119 Uhr | KEB online: |
Montag1. Februar 202119 Uhr | KEB online: Einblicke in die Bibel - Neues Testament 1: Evangelien - Grundlegende Erzählungen über den Anfang des Christentums. (Referent: Dr. Stephan Witetschek) |
Mittwoch20. Januar 202119 Uhr | KEB online: Was ist Shen-Do Shiatsu und Do-In? Kampfkunst oder Körperarbeit? (Referentin: Andrea Haiplik) |
Montag11. Januar 202119 Uhr | KEB online: Einblicke in die Bibel - Altes Testament 2: Die Rede von Gott als Retter und Politiker. (Referentin: Dr. Annemarie Frank) |